Heerstraße 6
34119 Kassel
DE-Mail: arbg-kassel@egvp.de-mail.de
ArbG Kassel
Arbeitsgericht Kassel
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8544
Heerstraße 6
34119 Kassel
DE-Mail: arbg-kassel@egvp.de-mail.de
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bitte lassen Sie sich unter der Telefonnummer +49 561 28770-0 einen Termin geben.
Thorben Gießler
Richter am Arbeitsgericht
Arbeitsgericht Kassel
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8544
Stellvertretende Pressesprecherin
Angela Merz-Gintschel
Direktorin des Arbeitsgerichts
Arbeitsgericht Kassel
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8544
in alphabetischer Reihenfolge
Das Arbeitsgericht Kassel verfügt über einen behindertengerechten barrierefreien Gebäudezugang. Direkt vor dem Eingang des Arbeitsgerichts befindet sich ein Parkplatz für schwerbehinderte Menschen.
In dem Gebäude können Sie einen Aufzug nutzen.
Die Toilette für schwerbehinderte Menschen befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes.
Die – in der Regel – öffentlichen Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht Kassel finden grundsätzlich an allen Wochentagen statt. Besuchergruppen sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen des Arbeitsgerichts teilzunehmen.
Um abklären zu können, ob an dem gewünschten Besuchstag geeignete Verhandlungen stattfinden – in der Regel bietet sich der Besuch von Güteverhandlungen an – und ob die Anzahl der Zuhörer in dem vorgesehenen Sitzungssaal aufgenommen werden kann, wird gebeten, die Besuchergruppen bei uns anzumelden. Dieses kann über die Telefonnummer +49 561 28770 - 0 geschehen.
Bei längerfristigen Anmeldungen empfiehlt es sich, 1-2 Tage vor dem Termin noch einmal telefonisch nachzufragen, ob die Sitzung in dem vorgesehenen Rahmen stattfindet, da es oftmals zu kurzfristigen Terminsverlegungen kommen kann.
Der Fristenbriefkasten befindet sich rechts vor dem Eingang des Arbeitsgerichts Kassel direkt neben dem Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
In diesen Briefkasten können auch außerhalb der Dienstzeiten Postsendungen eingeworfen werden, um einen fristgerechten Zugang der Schriftstücke sicherzustellen, sofern nicht die Einreichung in elektronischer Form vorgeschrieben ist.
Alle Sendungen, die vor 24.00 Uhr in den Briefkasten eingeworfen werden, erhalten den Eingangsstempel des aktuellen Tages. Später eingehende Schriftstücke erhalten den Eingangsstempel des folgenden Tages.
Datei ist nicht barrierefrei.
Antragsformulare für verschiedene Klagearten (Kündigungsschutzklage, Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs und Klage auf Herausgabe von Arbeitspapieren) finden Sie weiter unten.
Sie können diese Antragsformulare bereits zu Hause ausfüllen und diese zusammen mit den notwendigen Anlagen (d.h. Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben, Lohnabrechnungen, Abmahnungen, Zeugnisse etc.) zur Rechtsantragstelle mitbringen. Bitte bringen Sie auch Kopien der vorgenannten Anlagen mit.
Sie können die ausgefüllten Antragsformulare zusammen mit den Kopien der notwendigen Anlagen aber auch per Post an das Arbeitsgericht Kassel übersenden.
Bitte beachten Sie, dass für Privatpersonen und Unternehmen eine Klageerhebung per E-Mail (elektronische Post) nicht möglich ist.
Sofern Sie die Formulare selbst ausfüllen, beachten Sie bitte, dass bei Zahlungsklagen die Höhe des geltend gemachten Anspruchs rechnerisch nachvollziehbar sein muss.
Wenn Sie der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig sind, bringen Sie bitte eine Person Ihres Vertrauens zur Rechtsantragstelle mit, die sowohl Ihre Sprache als auch die deutsche Sprache beherrscht.
Hinweise für die Rechtsantragstelle:
Die Rechtsantragstelle kann montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer +49 561 2877 - 0 kontaktiert werden. Unter dieser Telefonnummer kann auch ein persönlicher Termin vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass die Bediensteten des Arbeitsgerichts – anders als Rechtsanwälte oder die Gewerkschaften für ihre Mitglieder - keine Rechtsberatung erteilen.
Zur vereinfachten Klageerhebung können Sie auf die verlinkten Vordrucke für ordnungsgemäße Klageerhebungen (Kündigungsschutzklagen, Zahlungsklagen etc.) zugreifen. Die wichtigsten Klagevordrucke stehen als Download zur Verfügung und können von Ihnen ausgefüllt bei Gericht eingereicht werden.
Anreise mit dem PKW:
Aus allen Richtungen fahren Sie bitte in Richtung Bahnhof Wilhelmshöhe und folgen der Beschilderung „Außenstelle Verwaltungsgericht“.
Öffentlicher Nahverkehr:
Das Arbeitsgericht Kassel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Wilhelmshöhe.
Die nächstgelegene Haltestelle der Tram (Linien 1, 3, 4 und 7) und vieler Buslinien ist in der Wilhelmshöher Allee die Haltestelle „Bahnhof Wilhelmshöhe“. Von dort sind es ca. 5 Minuten (250 m) Fußweg nach Norden – die Wilhelmshöher Allee querend – in die Heerstraße.
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist die Haltestelle „Bundessozialgericht“. Von dort sind es ca. 5 Minuten (250 m) Fußweg zunächst nach Norden und dann nach Westen über die Regentenstraße in die Heerstraße.
Die Haltestellen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten:
Sollten Sie mit dem PKW anreisen, beachten Sie bitte, dass keine Parkplätze seitens des Gerichts zur Verfügung stehen. Die unterhalb des Arbeitsgerichts Kassel befindlichen Parkplätze stehen der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung. In der Nähe des Arbeitsgerichts Kassel gibt es folgende gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten:
Datenschutzbeauftrager
Telefon
Gemeinsamer Datenschutzbeauftrager des Hessischen Landesarbeitsgerichts und der hessischen Arbeitsgerichte:
Datei ist nicht barrierefrei.
Ihre Karriere